Amethyst Ø 5 mm Kugel Edelstein Armband flexibel und dehnbar

396 mal verkauft

Geschliffene und polierte kleine Edelstein-Kugeln, aufgefädelt auf ein flexibles Gummiband.

Größe der Edelstein-Kugeln ca. 5 mm.

Länge des Armbands ca. 17 – 20 cm (flexibel) Grundgröße ca. 17 cm.

Da es sich um reine Naturprodukte handelt, sind Abweichungen in Form, Farbgebung, Größe und Struktur möglich und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Einzelne Anhänger können größer oder kleiner sein als angegeben. Sie erhalten jeweils ein individuelles Einzelstück. Bei unseren Fotos handelt es sich um Beispielbilder.

Amethyst ist einer der geschichtsträchtigsten Edelsteine ​​der Menschheit und war einst so wertvoll wie Saphire, Diamanten, Rubine und Smaragde. Die schöne violette Farbe des Amethyst wurde schon immer mit Königtum und Religion in Verbindung gebracht und wurde traditionell vom Bischof der Kirche als Ring getragen.

Lies mehr über Wirkung, Anwendung und Geschichte von Amethyst.

 

  Voraussichtliche Lieferung: Montag, Jun 24 – Mittwoch, Jun 26

Armbänder


Ursprünglicher Preis war: 4,99 €Aktueller Preis ist: 2,49 €. inkl. Mwst, zzgl. Versand

Nur noch 1 Artikel auf Lager.
Bestimmumgskärtchen für Amethyst gratis dazu

Bestimmungskärtchen

Du erhältst zu dieser Mineralart eines unserer beliebten Wunderstein24 Bestimmungskärtchen mit allen wichtigen Eigenschaften auf einem Blick.

Hier auch einzeln erhältlich

Anwendungsgebiete für Amethyst im Allgemeinen

Abszess, Akne, Augenentzündung, Augenleiden, Augenzittern, Blasenbildung, hoher Blutdruck, Darmbeschwerden, Durchfall, Fehlsichtigkeit, Geburt, Hämorrhoiden, Hautpflege, Heimweh, Insektenstiche, Juckreiz, Kopfschmerzen, Kummer, Migräne, Nackenverspannung, Neurodermitis, Prellungen Schielen, Schlafstörungen, Schuppen, Sonnenbrand, Temperaturempfindlichkeit, Trauer, Verspannungen, Warzen, Wundliegen, Zeckenabwehr

Spirituelle Wirkung von Amethyst

Amethyst fördert die geistige Wachheit, Sinn für Spiritualität und die Erkenntnis der Realität des Geistes. Er stärkt Urteilsvermögen und Gerechtigkeitssinn und bringt Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit hervor. Als Meditationsstein hilft er, tiefen inneren Frieden zu finden und die eigene Weisheit zu entdecken.

Mentale Wirkung von Amethyst

Mental stärkt Amethyst Nüchternheit und Bewusstheit. Er fördert die bewusste Verarbeitung unserer Wahrnehmung und hilft, sich allen Erlebnissen zu stellen. Amethyst erhöht die Effektivität im Denken und Handeln und fördert die Überwindung von Suchtverhalten.

Seelische Wirkung von Amethyst

Amethyst hilft bei Trauer und der Bewältigung von Verlusten. Mit einem Amethyst unter dem Kopfkissen werden Träume angeregt, bis alle unverarbeiteten Eindrücke geklärt sind. Nach wenigen Tagen wird der Schlaf ruhiger, tiefer und erholsamer. Im Wachzustand fördert er Inspiration und Intuition.

Körperliche Wirkung von Amethyst

Zu den allgemeinen Anwendungsgebieten soll Amethyst schmerzlindernd und spannungslösend wirken. Besonders bei Verspannungs-Kopfschmerzen, Verletzungen, Prellungen und Schwellungen.

Die Wirkung von Amethysten auf die 7 Chakren

Amethyst bringt Ruhe in deinen Geist und dein Kronenchakra, damit du dich darauf konzentrieren kannst, alle Blockaden zu heilen, die dich davon abhalten, Glückseligkeit zu erfahren. Dein 7. Chakra ist lila und wird als Kronenchakra bezeichnet, weil es sich ganz oben auf deinem Kopf befindet.

Hinweis und Haftungsausschluss

Wenn du die heilenden Kräfte von Amethysten selbst ausprobieren möchtest, findest du hier einige Möglichkeiten, wie du sie in deinem Leben integrieren kannst:

Lege im Alltag einen kleinen Amethyst-Kristall in deiner Tasche oder Handtasche. Trage Schmuck aus Amethysten, wie eine Halskette, ein Armband oder einen Ring. Platziere Amethyst-Kristalle oder Geoden in deinem Zuhause. Trinke aus mit Kristallen angereicherten Wasserflaschen.

In der Meditation sollten Amethysten längere Zeiten ruhig betrachtet werden. Sehr stark wirkt ein Steinkreis aus Amethyst-Spitzen. Um Träume zu klären, genügt ein Amethyst unter dem Kopfkissen. Die Wirkung von im Raum aufgestellten Amethyst-Drusen soll so stark sein, dass sie das gesamte geistige Raumklima verändern.

Für Körperliche Anwendung ist der Amethyst direkt im Bereich des betroffenen Organs aufzulegen.

Heilsteinwasser mit Amethyst

Auch zur Herstellung von Edelsteinwasser in allen Methoden ist der Amethyst geeignet. Du kannst damit ein sanft wirkendes Heilsteinwasser zum Trinken oder Auftragen erzeugen.

Wie erhalte und pflege ich meinen Amethyst?

Reinige und entlade deinen Amethyst regelmäßig in einer Schale mit Hämatit-Trommelsteinen. Nach dem Entladen solltest du den Heilstein in einer Bergkristall-Gruppe oder in einer Schale mit Bergkristall-Trommelsteinen aufladen.

Hinweis und Haftungsausschluss

Hildegard von Bingen ordnete Amethyst an 12. Stelle der Heilstein-Apotheke ein.

Amethyst, nach dem griechischen Wort „amethyein“ bedeutet „nicht betrunken“. Die alten Griechen und Römer glaubten, dass dieser Edelstein die berauschenden Kräfte von Bacchus abwehren und den Träger klar und schlagfertig halten könnte. Sie fügten Amethysten sogar ihren Weinkelchen hinzu, um zu versuchen, nicht betrunken zu werden.

Rhea, der Titan, soll Dionysos einen Amethysten gegeben haben, um ihn vor dem Wahnsinn zu schützen, den das Trinken von Alkohol mit sich bringen würde. Diese Legende spricht von den klärenden Eigenschaften des Edelsteins und seinen mystischen Kräften.

Im ägyptischen Totenbuch wird der Amethyst, wie wir ihn kennen, oder wie die alten Ägypter ihn nannten, „Hemag“ als Edelstein aufgeführt, der in herzförmige Amulette geschnitzt werden kann und dann mit den Toten begraben wird. Es gab mehrere Pharaonen, die mit Artefakten aus Amethyst-Kristall begraben wurden, und wir wissen, dass die kulturelle Verwendung dieses Minerals bis mindestens 3000 v. Chr. zurückreicht. Amethyst war bei Königen und Königinnen gleichermaßen begehrt.

Katholische Bischöfe waren der Meinung, dass Amethyst Menschen davon abhalten könnte, sich von religiöser Macht „betrunken“ zu machen, und hielten sie stattdessen auf dem Boden.

Der häufig nacherzählte Namens-Mythos hat mehrere Versionen, in denen Amethyst ein junges Mädchen war, eine Schülerin von Artemis, die die Schutzgöttin der Keuschheit und der Geburt war. Obwohl dieser Mythos in klassischer griechischer Form präsentiert wird, wurde er tatsächlich vom französischen Dichter Remy Belleau geschaffen und stammt nur aus der Renaissance und nicht aus dem antiken Griechenland, wie gemunkelt wird.

Eine Nacherzählung des Mythos lautet wie folgt: Dionysos war gerade von einem besonders nervigen Sterblichen getäuscht worden und schwor dem nächsten Menschen, der seinen Weg kreuzte, den Zorn der Löwen. Die Löwen rannten auf der Suche voraus. Er war in rasender Wut und bemerkte die Frau, die ihm über den Weg lief, zunächst nicht. Dieses unglückliche Mädchen war zufällig Amethyst, welche entsetzt war. Sie rief nach Artemis, ihrer Schutzgöttin. Artemis hatte Mitleid mit ihr und verwandelte sie in eine funkelnde Säule aus reinweißem Quarz, bevor die zerreißenden Löwenklauen sie erreichen konnten.

Als Dionysos schließlich die Konsequenzen seines Handelns sah, war er so reuig, dass er in seiner betrunkenen Wut den restlichen Inhalt seines Weinkelchs über den Stein goss und ihn atemberaubend violett färbte. Amethyst hat die Magie, dir auf deinem höchsten Weg zu helfen, damit du nicht solche emotionalen Entscheidungen in einem betrunkenen Geisteszustand und aus Eile triffst, wie es einst Dionysos tat.

Während der Renaissance wurde Amethyst auch mit Demut und Bescheidenheit in Verbindung gebracht; Leonardo Da Vinci schrieb einmal, dass Amethyst die Intelligenz belebt und böse und unreine Gedanken vertreibt. Im Mittelalter soll dieser Stein Frömmigkeit und Zölibat symbolisieren.

Aufgrund der erlösenden und klärenden Eigenschaften dieses Steins ist er ein Favorit von Heilern und Sehern, wurde aber auch stark mit der christlichen Kirche und dem Klerus in Verbindung gebracht. Amethyst wurde und wird bis heute oft zur Verzierung von Kreuzen verwendet und von Mitgliedern der katholischen Kirche getragen. Bischöfe trugen Ringe aus Amethyst sowie Gebetsperlen und Rosenkränze und küssten diese Ringe dann rituell, um die Kräfte des „mystischen Rausches“ zu zerstreuen.

St. Valentine soll einen Amethystring mit einem Bild von Amor gehabt haben, um die berauschenden Pfeile der Liebe abzuwehren, da Amethyst Treue und tiefere, liebevolle Verbindungen vermitteln sollte.

Der Mythos von St. Valentine erzählt die Geschichte eines Mannes, der gegen die örtlichen Gesetze verstieß, die jungen Männern das Heiraten untersagten, um sie zum Eintritt in die Armee zu ermutigen. Er trug einen Amethystring, um zu symbolisieren, dass er immer noch heimlich aus Liebe heiraten würde, und wurde dafür inhaftiert. Amethyst symbolisiert den Geist wahrer Liebe und ewiger Verbundenheit.

In der Geschichte des Alten Testaments war Amethyst einer der 12 Edelsteine, die die Stämme Israels repräsentierten. Er war auch einer der Edelsteine, die in den Brustpanzer des Hohepriesters Aaron eingelassen waren (2. Mose 39).

Amethyst-Kristall war bekanntermaßen ein Liebling von Katharina der Großen von Russland, und der violette Edelstein wird seit Jahrhunderten als Avatar des Königshauses geschätzt. Die Farbe Lila hat eine Assoziation mit Königen, da es sich um einen sehr teuren Farbstoff handelt, den sich nur Monarchen leisten können und somit die Ankunft der Könige ankündigen würden.

Cleopatra, Queen Elizabeth II und andere Mitglieder der britischen Königsfamilie schätzten diesen Edelstein sehr. Cleopatra war dafür bekannt, viele Edelsteine zu sammeln, und abgesehen davon, dass sie für ihre Liebe zu Smaragden bekannt war, hatte sie einen berühmten Amethyst-Siegelring in ihrer Sammlung.

Zu den britischen Kronjuwelen gehören mehrere Stücke mit schneidigen Amethyststücken, darunter das Sovereign’s Scepter mit dem Kreuz, der Sovereign’s Orb, die Kent Demi-Parure und andere ausgewählte Broschen und Anstecknadeln. Außerdem enthielt das Set des Sovereign die ursprüngliche Krone von St. Edwards mit einem Amethyst, der Mitte des 17. Jahrhunderts nach dem englischen Bürgerkrieg von Oliver Cromwell zerstört wurde.

Viele andere souveräne Nationen haben wertvolle Sammlungen mit einer Amethyst-Tiara oder Parure, aber keine ist so auffällig wie die britischen Insignien.

Basierend auf 0 Bewertungen

0.00 Gesamt
0%
0%
0%
0%
0%

Nur eingeloggte Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, können eine Bewertung abgeben.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Artikelnummer: SC420 Kategorien: , ,
Mineralien

Was unsere Kunden sagen

Mein Warenkorb
Wunschzettel
zuletzt angesehen
Minerale
Warteliste Wir informieren dich, wenn das Produkt auf Lager ist. Bitte hinterlasse unten deine E-Mail-Adresse.

No fields found, please go to settings & save/reset fields